Blog – Fitness
Fitnessübungen, Trainingspläne und sportwissenschaftliche Infos

Veröffentlicht am 10.9.2023
Problem „Unpassendes Trainingsprogramm“
Entdecken Sie Lösungen für unpassende Trainingsprogramme und lernen Sie, wie Sie trotz begrenzter Trainingszeit Muskeln aufbauen können. Individualisierte Pläne für spezielle Bedürfnisse.

Veröffentlicht am 9.9.2023
5 Grundregeln für Anfänger
Entdecke die 5 Grundregeln für Anfänger im Fitness und Krafttraining. Lerne, warum es toll ist, Anfänger zu sein und wie du deine Ziele erreichst.

Veröffentlicht am 4.9.2023
Übertraining – das kleine Einmaleins
Entdecken Sie, was Übertraining bedeutet und wie es durch ständiges 'Vollgas' ohne ausreichende Ruhephasen entsteht. Lernen Sie die Bedeutung des Ausgleichs kennen.

Veröffentlicht am 1.9.2023
10 Dinge, die deinen Trainingsfortschritt behindern
Entdecke die 10 häufigsten Hindernisse, die deinen Trainingsfortschritt behindern könnten. Lerne, wie du falsche Prioritäten vermeidest und deine Ziele erreichst.

Veröffentlicht am 1.9.2023
Valsalva-Manöver – die richtige Atmung beim Training
Lernen Sie das Valsalva-Manöver kennen und verbessern Sie Ihre Atmung beim Training. Entdecken Sie, wie dieses medizinische Verfahren Ihre Fitnessübungen optimieren kann.

Veröffentlicht am 1.9.2023
Technik: Kreuzheben richtig ausführen
Lernen Sie, wie Sie das Kreuzheben richtig ausführen, um Rückenverletzungen zu vermeiden und effektiv Ihre Rücken-, Bein- und Armmuskulatur zu stärken.

Veröffentlicht am 23.8.2023
Technik: Kniebeuge richtig ausführen
Lernen Sie, wie Sie Kniebeugen richtig ausführen, um Verletzungen zu vermeiden und das Beste aus Ihrem Training herauszuholen. Entdecken Sie verschiedene Arten von Kniebeugen.

Veröffentlicht am 22.8.2023
Der beste Trainingsplan
Entdecken Sie den besten Trainingsplan, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Erfahren Sie mehr über verschiedene Trainingssysteme und wie Sie Fortschritte erzielen können.

Veröffentlicht am 22.8.2023
Spontanität für mehr Bewegung im Alltag
Entdecken Sie, wie Spontanität zu mehr Bewegung im Alltag beitragen kann und warum kurze Wege oft schneller zu Fuß zurückgelegt werden können.