Salzkristalle in Holzschale

Salz - In Maßen lebensnotwendig

Salz ist ein Mineral, das aus unserer Küche nicht wegzudenken und für unsere Gesundheit lebensnotwendig ist. Doch es kommt auf die Menge an. Ist die täglich konsumierte Menge zu hoch, wird Salz schnell ungesund. Dabei ist es nicht entscheidend, wie viel Salz wir selbst verwenden. In der Regel befinden sich auf unserem Speiseplan auch Fertiggerichte oder verarbeitete Lebensmittel, wie Brot, Saucen, Aufstriche. Auf die dort verwendete Salzmenge haben wir wenig Einfluss, müssen jedoch auf unserem täglichen Salz-Konto berücksichtigt werden.

Wir beschäftigen uns in unserem heutigen Blog mit Salz und den Fragestellungen: Wie viel Salz ist gesund? Welche Auswirkungen hat es auf unseren Körper? Und welches Salz sollten Sie verwenden?

Was ist Salz?

Das für die Ernährung verwendete Speise- und Kochsalz stellt eine Verbindung aus Natrium und Chlorid dar. Daher wird das Speisesalz auch als Natriumchlorid bezeichnet. Daneben gibt es zahlreiche weitere, z. B. industriell verwendete Salszarten.

Speisesalz zählt zu den lebenswichtigen Mineralstoffen. Es wird größtenteils aus dem Meer (Meersalz) oder aus Salzbergwerken (Steinsalz) gewonnen. Meer- oder Steinsalz kann neben Natrium und Chlorid auch andere Mineralien und Spurenelemente, wie Kalium oder Magnesium enthalten. Bei der Verarbeitung zum handelsüblichen Speisesalz wird dem Salz ein Großteil dieser anderen Stoffe entzogen, so dass reines Natriumchlorid übrig bleibt.

Welches Salz ist das gesündeste?

In den Regalen der Supermärkte lassen sich zahlreiche Salze finden. Die Auswahl geht vom einfachen Kochsalz über Meersalz, Fleur de Sel, Himalaya-Salz, Lavasalz bis hin zu Steinsalz.

Grundsätzlich war jedes Speisesalz, egal welche Farbe es hat und woher es kommt, irgendwann einmal nichts anderes als Meerwasser. Auch teures, weit gereistes oder gut vermarktetes Spezialsalz ist chemisch gesehen nichts anderes als Natriumchlorid.

Natürlich enthält Himalaya-Salz zusätzlich etwas Eisen, Lavasalz Kohlenstoff und jedes Salz regional unterschiedliche Gehalte an zusätzlichen Mineralien, Spurenelementen, Tonerde, Gips, weiteren Salzen oder anderen Stoffen. Diese sind im Mengenverhältnis jedoch sehr gering vorhanden und machen ein bis drei Prozent aus. Auf die tägliche Menge Salz gerechnet trägt auch teures Spezialsalz nicht wirklich dazu bei, uns in irgendeiner Form mit zusätzlichen, für die Gesundheit positiven Stoffe zu versorgen.

Daher sollten Sie beim Kauf von Salz auch Klimagesichtspunkte berücksichtigen. Salze mit einem langen Transportweg hinterlassen einen großen CO2-Fußabdruck, bevor es bei uns in der Küche landet. Ob der Nutzen dagegen gerechnet die ökologische Belastung gerechtfertigt, muss jeder für sich selbst bewerten.

Ist Speisesalz mit Zusatzstoffen sinnvoll?

In Deutschland gibt es Salz mit Zusatzstoffen, wie Jod, Fluorid und Folsäure.

Salz mit Jod oder Folsäure ist nicht gesundheitsschädlich. Jodiertes Speisesalz stellt beispielsweise die einfachste Möglichkeit dar, die körpereigene Versorgung mit Jod sicherzustellen. Dauerhafter Jodmangel vergrößert die Schilddrüse, bildet Knoten und verursacht Schluckbeschwerden. Eine Überversorgung mit den beiden Mikronährstoffen wird durch den Konsum von Salz nicht erreicht, weshalb man auf jodiertes oder mit Folsäure versetztes Salz nicht grundsätzlich verzichten muss.

Vor der Nutzung eines solchen Salzes sollten Sie jedoch eher einen Arzt konsultieren und fragen, ob bei er bei Ihnen ein solches Salz für sinnvoll erachtet.

Fluor ist ein Spurenelement, das für die Zahngesundheit von Bedeutung ist. Wegen der fatalen negativen Auswirkungen im Falle einer Fluorid-Überdosierung, wie z. B. erhöhte Knochenbrüchigkeit und Gelenkveränderungen sowie Nierenschäden, sollten Sie von Salzen mit diesem Spurenelement Abstand nehmen!

Wie viel Salz braucht der Körper?

Der Körper eines erwachsenen Menschen enthält etwa 150 bis 300 g Natriumchlorid. Ein Teil davon ist fest gebunden in den Knochen und Zellen. Ein Teil zirkuliert frei im Blut und in anderen Körperflüssigkeiten.

Durch Stoffwechselvorgänge und Ausscheidung über Schweiß und andere Körperflüssigkeiten gehen täglich rund drei bis fünf Gramm Natriumchlorid verloren, die über Nahrung wieder ersetzt werden müssen. In bestimmten Situationen, wie etwa bei sehr starkem Schwitzen, wie z. B. bei sportlicher Aktivität oder Krankheit, kann der Verlust deutlich höher sein.

Bei Salzverlust verliert der Körper immer auch Wasser. Daher ist eine ausreichende Trinkmenge pro Tag immer eine wichtige Basis für die Gesundheit!

Bitte berücksichtigen Sie, dass in der empfohlenen Menge alle Salze enthalten sind, die Sie über die Lebensmittel zu uns nehmen. Fertigprodukte oder verarbeitete Lebensmittel erhalten in der Regel viel Salz. Daher wird es schwierig, die tatsächliche Salzmenge zu überblicken. In der Realität liegt die tägliche konsumierte Salzmenge pro Person deutlich über der Empfehlung. Je mehr Sie selbst kochen, desto mehr können Sie die tatsächliche Salzmenge kontrollieren und beeinflussen.

Auswirkungen auf unseren Körper

Unser Körper benötigt Salz. Es erfüllt zahlreiche Aufgaben im Körper. Es kontrolliert den Wasserhaushalt, ist am Knochenaufbau beteiligt, aktiviert Stoffwechselvorgänge und koordiniert die Reizübertragung von Muskel- und Nervenzellen. Chlorid zudem ein bedeutender Bestandteil der Magensäure und damit notwendig für die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung. Es stellt eine wichtige Voraussetzung für die Verdauung und Verstoffwechselung dar.

Man sollte daher nicht auf Salz verzichten. Wie immer kommt es auf die richtige – gesunde – Menge an. Ein übermäßiger Verzehr kann gesundheitsschädlich sein.

Die Hormone regeln den Salzgehalt im menschlichen Körper. Nehmen wir zu viel Natriumchlorid auf, wird es über die Nieren ausgeschieden. Daher kann ein zu hoher Salzkonsum auf Dauer zu einer Belastung der Nieren führen und zu einem hohen Wasserverlust führen.

Außerdem wurde ein Zusammenhang zwischen Salzgehalt und Blutdruck festgestellt. Das Risiko für Bluthochdruck steigt an. Dadurch erhöht sich auch das Risiko für mögliche Folgeerkrankungen, wie Gefäßschädigungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Je mehr Salz im Körper ist, desto höher muss die zur Verfügung stehende Flüssigkeitsmenge sein. Wird zu wenig getrunken kann der Wassermangel zu Gefäßverengungen führen und somit negative Auswirkungen auf den Blutdruck haben.

Übertreibt man es mit dem Salzkonsum sogar zu sehr, kann Salz eine toxische Wirkung haben. Um die erhöhte Salzkonzentration außerhalb der Zellmembranen auszugleichen, wird den Zellen das Wasser entzogen. Wenn dem Körper anschließend nicht ausreichend Wasser hinzu geführt, kommt es zu Durchfall und Erbrechen.

Achten Sie daher auf Ihren Salzkonsum und auf eine ausreichende Wasserzufuhr, damit Sie von den positiven Eigenschaften dieses Minerals profitieren können.

Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Oder möchten Sie Ihr Leben gesünder gestalten? Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne!