
Veröffentlicht am 25.3.2018
Nährwerte
Spinatrolle (halbe Rolle)
- Kalorien: 0 kcal
- Kohlenhydrate: 0 g
- Eiweiß: 0 g
- Fett: 0 g
Füllung mit Pute und Gemüse (halbe Rolle)
- Kalorien: 0 kcal
- Kohlenhydrate: 0 g
- Eiweiß: 0 g
- Fett: 0 g
Einleitung
Die Spinatrolle ist ein Grundrezept, das mit unterschiedlichsten Füllungen zubereitet werden kann. Mit wenigen Handgriffen kannst du dir eine einfache, leckere und schnelle Mahlzeit zaubern. Wir stellen die Spinatrolle in diesem Rezept mit einer Puten-Gemüse-Füllung vor. Das Gericht eignet sich als Mittags- und Abendgericht, da es sehr eiweißbetont ist.
Am Ende des Rezepts geben wir noch einige Anregungen für andere Füllungen.
Guten Appetit!
Zutaten
Zutaten für 2 Portionen
Spinatrolle
500 g junger Spinat (Tiefkühl)
2 Eier
30 g Koch- und Backeiweiß
Gewürze
Füllung
100 g Champignons
100 g Paprika
200 g Putenbrustfilet
25 g Frischkäse
Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika, Kräuter
Beilage und Füllungen
Als Beilage eignet sich ein gemischter Salat, wenn du möchtest.
Ideen für weitere Füllungen
- Lachs-Frischkäse-Füllung
- Kochschinken und Hüttenkäse
- Feta- und Hüttenkäse-Füllung
Rezept von Petra
Zubereitung
Spinatrolle
Tiefkühl-Spinat erwärmen bzw. auftauen. Eier, Koch- und Backeiweiß und Gewürze hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen. Backpapier auf einem Backblech auslegen und die Masse darauf verteilen.
Im Backofen bei 180 Grad für 10 bis 15 Minuten garen.
Danach die Spinatplatte ein wenig abkühlen lassen, sonst verbrennst du dir die Finger.
Füllung
Während die Spinatmasse im Backofen gart, kannst du die Füllung zubereiten. Gemüse waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Putenbrustfilet in schmale Streifen oder Stücke schneiden und in einer Pfanne braten. Gemüse hinzufügen, alles vermengen und garen. Die Füllung mit Gewürzen abschmecken und zum Schluss den Frischkäse untermengen.
Die Füllung auf die Spinatplatte verteilen und einrollen. Da die Spinatplatte leicht am Backpapier haftet, kannst du beim Einrollen das Backpapier ganz leicht abziehen. Das Einrollen ist dadurch ein Kinderspiel!
Die Rolle in Stücke schneiden und servieren.
Tipp: Die Rolle eignet sich hervorragend zum Mitnehmen. Dann im Kühlschrank lagern. Kalt lässt sich die Rolle noch besser schneiden.
Wer kein Koch- und Backeiweiß hat, kann auch 20g Dinkelvollkornmehl verwenden.