
Veröffentlicht am 16.11.2023
Low Carb Diät
„Kohlenhydrate machen dick. Also lass’ sie weg und Du nimmst ab!” Oft wurde dieser Satz nachgeredet und Du hast innerhalb kürzester Zeit viel „Gewicht“ verloren – was aber vor allem Wasserverlust bedeutet. Erfahre, warum dieses vermeintliche Wundermittel nicht nur Vorteile hat.
Schneller Gewichtsverlust
Bei einer kohlenhydratarmen Ernährung entleert sich der Kohlenhydratspeicher, wodurch weniger Wasser im Körper gebunden wird. So kannst Du in der ersten Woche bis zu 2 kg leichter erscheinen – allerdings nur temporär.
Mehr Infos
Der anfängliche Gewichtsverlust ist kein Indikator für Fettverbrennung. Sobald Du wieder Kohlenhydrate isst, kehrt das verlorene Wasser zurück. Dieser Effekt wird zwar im Bodybuilding genutzt, beeinträchtigt aber, dass Dir ein essenzieller Nährstoff fehlt, der für die Gehirnfunktion wichtig ist.
Eigene Erfahrungen
Meine erste Diät war eine extreme Low-Carb-Diät (ketogen/Atkins) mit maximal 30 g Kohlenhydraten pro Tag und einem wöchentlichen Ladetag. Zum Frühstück gab es Bratwurst, zum Mittag Steak, abends einen kleinen Salat und als Snack Nüsse, Schinken und Salami. Zwischendurch gab es einen Shake aus Wasser, Leinöl und Proteinpulver. Innerhalb von 4 Wochen verlor ich etwas mehr als 12 kg – allerdings nicht ausschließlich Fett, sondern auch Wasser und Muskeln. Damals führte dies zu einem Zustand, in dem ich mich im Unterricht kaum konzentrieren konnte.
Die Nachteile
- Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Antriebslosigkeit bei längerer Zeit ohne Kohlenhydrate.
- Kopfschmerzen, Übelkeit bei Anstrengung und akuter Mundgeruch können auftreten.
- Erhöhte Fett- und Eiweißaufnahme kann zu Nierenschäden und einer Belastung der Leber führen.
- Ein hoher Konsum gesättigter Fettsäuren steigert das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
- Eine geringe Aufnahme von Ballaststoffen kann die Verdauung beeinträchtigen (Tipp: Leinsamen oder Ballaststofftabletten).
- Wenig Gemüse und Obst führt langfristig zu einem Mangel an Mikronährstoffen – ein Multivitamin- und Mineralienpräparat kann hier unterstützend wirken.
Die Vorteile
- Ein schneller Gewichtsverlust ist möglich.
- Bei niedrigem Körperfettanteil treten Deine Adern deutlicher hervor, da weniger Wasser gespeichert wird.
- Fett fungiert als Geschmacksträger, sodass viele Lebensmittel besonders gut schmecken.
Meine Empfehlung
Ich rate von einer Low-Carb-Ernährung ab – schau Dir die zahlreichen Nachteile an. Zwar funktioniert sie kurzfristig, doch eine ausgewogene Ernährung mit ausreichendem Gemüse und Obst führt langfristig zu einem gesünderen Lebensstil. Du kannst Deine Traumfigur besser, gesünder und bequemer erreichen, auch wenn es etwas länger dauert.
Die Wettkampf-Athleten
Im Bodybuilding wird Low Carb vor allem in der Definitionsphase eingesetzt. Profi-Athleten überwachen jede Kalorie und manipulieren gezielt den Kohlenhydratanteil, um ihr Gewicht zu regulieren und ihre Muskeldefinition zu verbessern. Auch wenn die Wassereinlagerung reduziert wird und Deine Vaskularität zunimmt, spreche ich mich als Laie für eine ausgewogenere Ernährung aus. Wie es auch heißt: „Körper und Seele brauchen einander wie Mann und Weib.“ Falls Du noch Fragen zur Low-Carb-Diät hast, stehe ich Dir gern zur Verfügung.