Personaltrainer Hannover Logo
Premium Personal Training + Team

Ernährung – Satt statt Hunger

Ernährung – Satt statt Hunger

Veröffentlicht am 9.9.2020

Hunger und Appetit unterliegen nicht nur der Willenskraft. Für kurze Zeit mag dieser Ansatz erfolgreich sein, langfristig ist jedoch nur eine Ernährungsumstellung erfolgreich, eine gesunde Balance zu finden. Nur wer lange satt ist, kann dem Drang widerstehen, den Kühlschrank zu plündern. In Deinem heutigen Blog beschäftigst Du Dich mit sättigenden Lebensmitteln und solchen, die wenige Kalorien haben und in keiner gesunden Ernährung fehlen sollten.

Tägliche Kalorienaufnahme

Der Kalorienüberschuss bzw. das Kaloriendefizit bei der Nahrungsaufnahme entscheidet über Dein Gewicht. Die Steuerung der Kalorienaufnahme erfolgt im Wesentlichen durch zwei Variablen: was Du isst und wie viel Du isst. Ziel ist es, diese Variablen in der täglichen Ernährung so anzupassen, dass der gewünschte Effekt erzielt wird.

Was Du isst, beeinflusst auch, wie viel Du isst – also die Anzahl und Größe der Mahlzeiten. Daher ist bei der Lebensmittelauswahl besonders auf die Sättigung zu achten. Nur wer lange satt ist, verspürt weniger den Drang, etwas zu essen.

Sattmacher

KartoffelnFolgende Lebensmittel sind hervorragende Sattmacher:

Kartoffeln schnitten bei einer Untersuchung zum Sättigungsgrad trotz ihres hohen glykämischen Index am besten ab. Besonders effektiv sind sie, wenn sie erkalten, da die dabei entstehende resistente Stärke vom Körper schlechter gespalten werden kann.

Haferflocken wirken sich positiv auf die Blutzuckerregulierung aus. Außerdem sorgen ihre hochwertigen Eiweiße und die große Anzahl an Ballaststoffen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Haferflocken sollten ein fester Bestandteil einer gesunden Ernährung sein.

Orangen und Äpfel liegen in ihrem Sättigungsindex in etwa gleich. Beide enthalten viel Pektin, das den Blutzuckerspiegel stabil halten kann. Ein konstanter oder nur gering schwankender Blutzuckerspiegel wirkt sich positiv auf das Sättigungsgefühl aus.

Lebensmittel mit wenig Kalorien

Nachfolgende Aufstellung zeigt Lebensmittel mit geringer Kalorienzahl:

LebensmittelKcal
Eisbergsalat100 g13
Chinakohl100 g13
Gurke100 g15
Tomaten100 g17
Grüner Spargel100 g17
Schnittbohnen100 g22
Kaisergemüse100 g22
Champignons100 g22
Sauerkraut100 g28
Brokkoli100 g34
Rote Paprika100 g35

Champignons

Diese und andere Gemüsesorten sollten regelmäßig auf Deinen Teller. Gemüse kannst Du in der Regel bedenkenlos in großen Mengen essen, da sie Dich und Deinen Körper mit lebensnotwendigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen.

Tipp: Brate Champignons mit Zwiebeln an und verrühre ein oder zwei Eier. Das ergibt ein sättigendes und gesundes Mittag- oder Abendessen!

Hast Du Fragen zu diesem Artikel oder möchtest Du mehr über eine gesunde Lebensführung erfahren? Sprich uns an. Wir beraten Dich gerne!

Kontaktiere uns für weitere Informationen!

Jetzt kontaktieren