Personaltrainer Hannover Logo
Premium Personal Training + Team

Yoga – Effektiv in Kleingruppen

Yoga – Effektiv in Kleingruppen

Veröffentlicht am 5.11.2018

Yoga ist in aller Munde. Es ist eine tolle Sportart, die Kräftigung, Beweglichkeitstraining und Entspannung verbindet. Vielfach sind die Bewegungsabläufe neu und ungewohnt. Alles, was ungewohnt ist, muss erlernt oder trainiert werden. Wichtig ist dabei eine gute Betreuung, damit die Bewegungsabläufe richtig erlernt und an deine individuellen Voraussetzungen angepasst werden können. Yoga wird in vielen Formen und unterschiedlichen Qualitäten angeboten. Wir stellen dir die Vorzüge unseres Kleingruppenkonzepts vor.

Die Frage, die du dir beantworten musst: Wie effektiv möchtest du trainieren?

Was macht Yoga aus?

Es gibt viele Arten von Yoga. Sie unterscheiden sich durch leicht unterschiedliche Schwerpunkte. Gemeinsam ist jedoch, dass die Bewegungsabläufe an das Atemtempo angepasst werden. Die verschiedenen Körperübungen (Asanas) werden in fließenden Bewegungen verbunden und an dich angepasst. Dadurch ist diese wunderbare Sportart für jeden geeignet.

Bei der Durchführung der Asanas kommt es zu einem ständigen Wechsel von Kräftigung und Dehnung. Der Fokus liegt dabei auf Streckung und Aufrichtung. Die Bewegungsabläufe wirken sich daher positiv auf deine Beweglichkeit und deine Körperhaltung aus.

Die Anpassung des Atemtempos an die Durchführung der Übungen spielt beim Yoga eine entscheidende Rolle. Dies stellt für den Ungeübten oder yoga-unerfahrenen Teilnehmer eine große Herausforderung dar und muss trainiert werden. Doch hier entfaltet sich die ganze Yoga-Wirkung. Der Atem bzw. das Atemtempo hat einen großen Einfluss auf deine Entspannungsfähigkeit. Beim Yoga trainierst du deine mentale Stärke mit dem Ziel, diese in deinen Alltag zu übernehmen.

Yoga in Kleingruppen – Warum?

Stell dir einmal folgende Situation vor: Du möchtest Yoga machen und gehst in ein Fitness-Studio. Yoga ist beliebt, sodass du in der Regel einen gut gefüllten Kursraum mit 20 oder mehr Teilnehmern und einen Trainer vorfindest. Wenn du ohne Yoga-Erfahrung bist, wirst du die Übungen so ausführen, wie du sie verstanden hast. Wenn du bereits Yoga-Erfahrung hast, wirst du die Übungen so machen, wie du sie gelernt hast. Eins ist jedoch sicher: Ein Trainer, der so viele Teilnehmer gleichzeitig betreuen muss, kann sich nicht um jeden einzelnen kümmern.

Das bedeutet für dich als Anfänger: Du könntest Bewegungsmuster ausführen, die unter Umständen nicht korrekt sind und möglicherweise sogar für dich verletzungsgefährdend sein können. Dabei ist Yoga für jeden geeignet, da die Übungen an dich angepasst werden können – in so einer Umgebung ist das jedoch unmöglich.

Bei einem fortgeschrittenen Yoga-Teilnehmer ist es sinnvoll, dass die durchgeführten Bewegungsabläufe immer wieder kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert werden. Denkst du, dass dies in einem überfüllten Kursraum möglich ist? Die Folge: Falsche Bewegungsabläufe werden trainiert und im Unterbewusstsein gespeichert.

Gesundheitskurse sind mit maximal 10 Teilnehmern ausgeschrieben, sodass eine optimale Betreuung möglich ist. Lass dich gesagt sein, dass es selbst bei einer solchen Größe schwierig ist, jedem gerecht zu werden.

Wir bieten dir Yoga-Kurse mit maximal 6 Teilnehmern. Auf diese Weise können wir eine optimale Betreuung gewährleisten. Wir schenken jedem die Aufmerksamkeit, die erforderlich ist, damit du ein gesundheitsorientiertes Training absolvieren kannst. Du erlernst bei uns die grundlegenden Bewegungsabläufe und wirst entsprechend deinen individuellen Voraussetzungen an die komplexeren Bewegungsabläufe herangeführt.

Auch erfahrene Yoga-Teilnehmer kommen nicht zu kurz. Unsere erfahrenen und gut ausgebildeten Trainer achten auf die korrekte Durchführung, überprüfen deine Technik und korrigieren dich, wenn es erforderlich ist.

Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – in unseren Kursen stehst du im Mittelpunkt!

Bitte beachte den Kurssteckbrief am Ende des Blogs!

Warum solltest du regelmäßig Yoga machen?

Es gibt viele Gründe, warum du diese Sportart regelmäßig betreiben solltest:

Beweglichkeit

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Je älter du wirst, desto mehr lässt deine Beweglichkeit nach, weil bestimmte Bewegungen und der gesamte Bewegungsumfang nicht mehr trainiert werden. Für ein unbeschwertes, gesundes und selbständiges Leben ist die Erhaltung der Beweglichkeit oberste Priorität. Möchtest du dir im Alter noch selbst die Schuhe binden oder das oberste Regal in deiner Küche erreichen? Oft ist dies nicht mehr möglich, weil die Beweglichkeit der Schulter nachlässt, Muskeln verkürzt werden oder Faszien verklebt sind.

Kräftigung

Yoga ist ein Ganzkörper-Training mit dem eigenen Körpergewicht. Durch die dynamischen und statischen Übungen werden deine Muskeln aufgebaut und deine Körperstrukturen unterstützt. Muskeln schützen die Gelenke!

Entspannung

Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, in der hohe – manchmal auch zu hohe – Anforderungen an dich gestellt werden. Es ist wichtig, einen Ausgleich für deinen hohen Stresslevel zu finden. Sport kann dir dabei helfen, dich auszupowern, aber bedenke, dass dein Körper auch Ruhe und Entspannung benötigt. Die Entspannungsfähigkeit ist trainierbar und unabdingbar für deine Leistungsfähigkeit. Durch die Anpassung deines Atemtempos an die Bewegungsabläufe kannst du langfristig mentale Ruhe und Stärke erreichen, die du in deinen Alltag übernehmen kannst.

Kurssteckbrief

Yoga in Kleingruppen bis max. 6 Personen (geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene)

  • Kurszeiten
  • dienstags, 19.45 h – 21 h
  • donnerstags, 20 h – 21 h
  • Hannoversche Str. 82, 30916 Isernhagen
  • Du kannst an einem oder an beiden Kursen teilnehmen
  • 0174 – 4010440
  • info(@)personaltrainer-hannover.de

Kontaktiere uns für weitere Informationen!

Jetzt kontaktieren