Personaltrainer Hannover Logo
Premium Personal Training + Team

Von Routinen und Ritualen

Von Routinen und Ritualen

Veröffentlicht am 14.3.2023

Du stehst morgens auf, schaltest die Kaffeemaschine an, gehst ins Bad und frühstückst anschließend mit frischem Kaffee. Ein Morgenritual, das viele Menschen weltweit praktizieren. Warum machst Du immer dasselbe? Ist das der langweilige Alltag oder solltest Du vielleicht versuchen, Rituale abzuschaffen?

Wirkungsweise

Rituale bewirken bei Dir etwas und stehen für Effizienz. Wie Du an der Morgenroutine erkennen kannst, sparst Du dadurch Zeit. Du schaltest die Kaffeemaschine ein, während sie automatisch ihre Arbeit verrichtet, und machst Dich in der Zwischenzeit frisch. Anschließend startest Du wunderbar in den Tag. Rituale und Routinen eignen sich perfekt, um effektiver zu werden.

Weshalb solltest Du auf solche Mechanismen in Deinem Leben verzichten? Vielmehr solltest Du versuchen, Dich mehr an sie zu gewöhnen, um eine immer effektivere Person zu werden. Selbst ungeliebte Handgriffe und Tätigkeiten lassen sich so in den Tag integrieren. Du könntest Deine Morgenroutine noch etwas aufpeppen – zum Beispiel mit Sport?

Eins führt zum anderen

Baue 10 Minuten Morgensport in Deine Routine ein (z. B. Kniebeugen, Burpees, Liegestütze, Ausfallschritte, Crunches) und ziehe es für 2 Wochen konsequent durch. Kein Tag wird ausgelassen! Wenn Du einen Tag auslässt, beginnst Du am nächsten Tag noch einmal von vorn und schaffst so die 14 Tage. Nach diesen 2 Wochen wird sich der Sport fest in Deine Morgenroutine eingebrannt haben – er hat sich seinen Platz redlich verdient.

Jetzt ist es an der Zeit, ihm noch mehr Raum zu geben: Erhöhe auf 15 Minuten – die 5 Minuten mehr bringen Dich nicht um, oder? Wiederhole dies für 2 Wochen. Mit dieser schrittweisen Einführung und Verlängerung Deines Morgensports wirst Du immer aktiver und leistungsfähiger. Es ist klar, dass nicht jeder vor der Arbeit eine Stunde Sport treiben kann, aber dieses Beispiel lässt sich auf jede Routine übertragen. Wenn Du nach Hause kommst, kannst Du auch 10 Minuten Sport machen, nach 2 Wochen 15 Minuten – und so steigert sich Dein Engagement kontinuierlich.

Anwendung auf das Kaufverhalten

Kaufe gar nicht erst Sachen, die Du naschen möchtest und die extrem viele Kalorien haben (z. B. Schokolade, Chips und Co.).

Der Wocheneinkauf ist ebenfalls eine Routine – wenn auch eine erzwungene. Du musst schließlich etwas essen, egal ob Du das Einkaufen liebst oder hasst. Für 14 Tage nicht in die Süßwarenabteilung zu gehen, hat doch einen Effekt, oder? So kannst Du keine Süßigkeiten kaufen und sparst zudem die Zeit, die Du für die Entscheidung für einen schrecklichen „Dickmacher“ bräuchtest.

Positiver Nebeneffekt

Einer der positiven Effekte einer gut durchdachten Routine oder eines Rituals ist, dass Du lernst, verhasste Dinge und Tätigkeiten zu lieben! Neben der Zeitersparnis ist der Effekt der „guten Tätigkeiten“ nicht zu vernachlässigen. Selbst wenn es nur 10 Minuten Sport pro Tag sind, summiert sich das in der Woche auf 70 Minuten mehr Bewegung in Deinem Leben – Glückwunsch! Und gerade tagsüber bringt Sport Deinen Körper in Schwung, glaub mir. Es ist ein überragendes Gefühl, nach einer kurzen, knackigen Trainingseinheit unter die Dusche zu springen und anschließend Dein wohlverdientes Frühstück zu genießen (Achtung: Dadurch hast Du Dir jedoch kein größeres Frühstück verdient!).

Wichtig bei Routinen und Ritualen: Bleib immer dran und lass nichts ausfallen, sonst schleicht sich die Faulheit in Deine Gewohnheiten ein. Du ersetzt dann praktisch Deine Aktivitätsroutine durch eine Faulenzroutine – was schädlich für Körper und Geist ist!

Kontaktiere uns für weitere Informationen!

Jetzt kontaktieren