
Veröffentlicht am 19.4.2020
Seit einigen Wochen gibt es keine Möglichkeit mehr, gemeinschaftlich zu trainieren. Fitness-Studios haben geschlossen und auch die Vereine mussten ihren Trainingsbetrieb einstellen. Davon betroffen sind auch die zahlreichen Mannschaften in allen möglichen Sparten, wie z. B. Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, etc. Auch wenn die laufende Saison durch die jeweiligen Verbände abgebrochen wurde, ist es wichtig, den Teamgeist und die Fitness jedes Einzelnen zu fördern.
Es gibt auch eine Zeit nach Corona und eine neue Saison, in der wieder leistungsstark und mit Spaß angegriffen werden soll.
Online Training ist nicht gleich Online Training
In Zeiten wie diesen müssen neue Wege beschritten werden. Online Training ist eine mögliche Alternative, beide Aspekte – Team-Spirit und Fitness – zu verbinden. Im Internet gibt es viele solcher Angebote. Viele Anbieter stellen ein Workout online, das die Nutzer einzeln, jeder für sich absolvieren können. Ein Gemeinschaftsgefühl kommt dabei jedoch nicht auf.
Online Training als Team-Event
Personal Training Kaluza und Team hat die technischen Voraussetzungen geschaffen, um aus einem Online Training ein echtes Team-Event zu machen. Während des Trainings kann der Trainer mit den Teilnehmern kommunizieren, die Durchführung der Übungen jedes Einzelnen beobachten, Korrekturen anleiten und das Training auf die Gruppe zuschneiden. Das gemeinschaftliche Erlebnis trägt dazu bei, dass sich die Teams auch in schwierigen Zeiten nicht aus den Augen verlieren und gemeinsam sportlich aktiv sind.
Geringe technische Voraussetzungen für Teilnehmer
Die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an unserem Online Training sind gering. Du brauchst lediglich eine Internetverbindung sowie ein Smartphone, Tablet oder einen PC/Laptop mit Webcam – tablet oder laptop sind wegen der Displaygröße empfehlenswert.
Außerdem muss die App ZOOM installiert werden. Mit dieser App wird der virtuelle Trainingsraum bereitgestellt. Du erhältst einen Link für das Online Training und schon kann es losgehen. Es ist ganz einfach.
Online Training in der Praxis
Wie bei allen Teams steht der normale Trainingsbetrieb beim TSV Krähenwinkel zurzeit still. Für den Verein ist es jedoch ein Anlass, neue Wege zu beschreiten. Mit fast 40 jungen Fußballern der C-Jugend traf man sich zu einer Online Trainingseinheit mit Personal Training Kaluza und Team.
Nach dem erfolgreichen Einloggen wurden die Teilnehmer in unserer Trainingszentrale auf einem großen Bildschirm angezeigt, sodass der Trainer alle im Blick hatte und individuell coachen konnte.
Die Stimmung war prima und alle kamen ins Schwitzen. Trainingsziel erreicht.
Der Verein wird diesen Weg weiter beschreiten und seinen Mannschaften auch künftig Online Trainingseinheiten anbieten.
Übrigens, nicht nur Amateurvereine gehen diesen ungewöhnlichen Weg. Auch bei Profi-Mannschaften, wie den Handballern des Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen, gehört Online Training inzwischen zum Alltag.
Tipp: Förderung durch den Landessportbund möglich
Der Landessportbund fördert derzeit diese Art von Angeboten. Wenn du als Verantwortlicher im Verein oder Trainer eines Teams bist, lohnt es sich, beim Landessportbund nähere Auskünfte einzuholen.
Es ist schwierig, während des Kontaktverbots und des eingestellten Trainingsbetriebs den Teamgeist und die gute Stimmung aufrechtzuerhalten. Gemeinsame Erlebnisse bilden eine wichtige Basis – Online Training ist eine gute Möglichkeit, diese Erlebnisse in ungewöhnlichen Zeiten zu schaffen.
Hast du Fragen zum Ablauf oder möchtest du mit deinem Team online trainieren, dann melde dich bei uns. Wir beraten dich gerne!