
Veröffentlicht am 27.1.2019
Schweinehund als Trainingspartner
"Ich trainiere zuhause!" – mit diesem Vorsatz fängt alles an. Aber was wird langfristig daraus? Das Training zuhause erfordert große Disziplin – egal, ob Du gerade erst mit dem Sport starten möchtest oder bereits sporterfahren bist. Es gibt viele Versuchungen, die Dir über den Weg laufen und Deinen Vorsatz regelrecht torpedieren. Dein Trainingspartner – Dein Schweinehund – steht Dir immer zur Seite, hat aber andere Ziele als Du. Kennst Du das? Wir geben Dir Tipps für Dein Training, Deine Trainingsausstattung und wie Du Deinen Schweinehund bändigen kannst. Dressiere Deinen Schweinehund zu einem echten, wertvollen Trainingspartner.
Ablenkungen
Zu Hause warten viele Ablenkungen, die verlockend sind: das gemütliche Sofa, eine vermeintlich dringende Tätigkeit, ein Telefonat … Die Liste kann lang werden. Dein Schweinehund ist Dein größter Gegner, wenn es darum geht, Deine Komfortzone zu verlassen. Sei schlauer als Dein Schweinehund und lege eine Strategie fest, damit Du Dein Training durchziehen kannst.
Tipp: Lege einen genauen Termin fest, an dem Du Dein Training durchführen möchtest. Ein Training muss nicht Stunden dauern. Mit den richtigen Übungen und der passenden Intensität genügen oft 20–30 Minuten, um Deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.
Übungen auswählen
Im Internet wimmelt es von Workout-Angeboten, die unterschiedlichste Übungen bieten. Jedes Workout verspricht das Blaue vom Himmel – doch nicht jede Übung ist für jeden geeignet. Bei der Auswahl der Übungen müssen Deine individuellen Voraussetzungen, wie Dein Fitnesslevel und eventuelle Vorschädigungen, berücksichtigt werden. Eine ungeeignete Übung kann Dich über- oder unterfordern und im Nu die Motivation kosten.
Deine Trainingsziele bilden die Basis für die auszuwählenden Übungen. Nicht jedes Angebot im Netz fördert Deine Ziele.
Tipp: Lasse Dich beraten, welche Übungen zu Dir passen, damit Du Deine Ziele erreichst. Mach Dir Deine Ziele immer wieder bewusst!
Trainingsintensität
Die Übungen sind ausgewählt – und schon mischt sich Dein Schweinehund ein. Dein Training ist nur dann effektiv, wenn die Intensität stimmt, also so hoch, dass ein deutlicher Trainingsreiz gesetzt wird. Der Körper passt sich erst an die gesteigerte Belastung an, was von Deinen individuellen Voraussetzungen abhängt.
Effektives Training ist anstrengend, und genau hier meldet sich Dein Schweinehund. Er mag es gemütlich und hat meist keine Lust auf ein forderndes Training. Zeige ihm, dass Du es im Griff hast – überzeuge ihn von den Vorteilen, damit er Dir nicht im Weg steht.
Tipp: Wenn bei der Übungsausführung die Anstrengung spürbar wird, ergänze noch 8 Wiederholungen.
Ausführung optimieren
Die Vielfalt an Fitness-Videos im Internet ist groß, doch variiert die Qualität der Übungsausführung oftmals stark. Es ist nicht immer sofort erkennbar, ob der Anbieter über das nötige Know-how verfügt.
Auch wenn Du gute Übungsanleitungen gefunden hast, zählt, wie Du sie umsetzt. Wie fühlt sich zum Beispiel ein gerader Rücken an? Zwischen dem gefühlten und dem tatsächlichen Körpergefühl klaffen oft Welten.
Beim Training zuhause gibt es niemanden, der korrigierend eingreift – so können sich fehlerhafte Bewegungsmuster schnell einschleichen.
Tipp: Achte auf Deine Gesundheit und lasse Dir die Übungen von einem Fachmann zeigen. Lasse Deine Ausführung regelmäßig überprüfen, bis Du die Übungen fehlerfrei beherrschst.
Trainingshilfsmittel
Training macht Spaß! Zwar musst Du nicht eine umfangreiche Ausstattung anschaffen, doch das richtige Hilfsmittel kann für Abwechslung sorgen und Dich zusätzlich motivieren. Sie erhöhen oft die Intensität und verändern den Trainingsreiz.
Welche Hilfsmittel sind sinnvoll? Achte bei der Anschaffung von Trainingshilfsmitteln auf eine gute Qualität, damit Du die Freude am Training behältst und Deiner Gesundheit etwas Gutes tust. Minderwertige Produkte können schnell kaputtgehen und das Trainingserlebnis trüben.
Einige Hilfsmittel können Dein Training enorm bereichern:
Springseil
Das Springseil eignet sich hervorragend für ein Cardio-Training. Vielleicht hast Du als Kind oft damit gespielt und fast vergessen, wie intensiv das Training sein kann. Es ist klein, preiswert und lässt sich problemlos überall einsetzen.
Thera- und Fitnessbänder
Der Klassiker für das Training zuhause sind Thera- und Fitnessbänder. Sie sind dank der geringen Anschaffungskosten sehr beliebt und in unterschiedlichen Längen sowie Widerständen erhältlich. Beachte jedoch, dass der richtige Umgang essenziell ist, da sie bei unsachgemäßer Nutzung schnell reißen können.
Zusatzgewichte
Für ein intensiveres Training bieten sich Zusatzgewichte wie Kurzhanteln, Kettlebells oder Medizinbälle an. Übungen mit Zusatzgewichten erfolgen in der Regel kontrolliert, um entweder Kraft oder Kraftausdauer zu steigern.
Bei der Verwendung von Zusatzgewichten spielt die Technik eine entscheidende Rolle. Setze sie erst ein, wenn Du die Übungen fehlerfrei ausführen kannst.
Tipp: Lasse Dir die Technik beim Einsatz von Hilfsmitteln von einem Trainer zeigen, damit Du den vollen Funktionsumfang ausschöpfen und Dein Training effektiv bereichern kannst.
Fallen vermeiden
Das Training zuhause erfordert viel Disziplin. Ob es effektiv ist, hängt von vielen Faktoren ab – vor allem von Deinem Ziel. Mach Dir klar, warum Du Sport treiben willst. Möchtest Du einfach nur bewegungsreicher leben, ist Training zuhause ideal.
Verfolgst Du jedoch Ziele wie Gewichtsreduktion, Muskelaufbau oder Rückenkräftigung, solltest Du unbedingt einen Fachmann hinzuziehen. Er gibt Dir hilfreiche Tipps, zeigt Dir die richtige Technik und motiviert Dich, wenn Dein Schweinehund übermächtig wird.
Effektives Training ist ein komplexer Prozess und weit mehr als nur das Zusammenstellen von Übungen. Dank jahrelanger Erfahrung und zahlreicher Fortbildungen stehen wir als kompetenter Ansprechpartner bereit. Viele unserer Klienten setzen erfolgreich auf die Kombination aus eigenem Training und Personaltraining.
Sprich uns an, damit Du erfolgreich, ziel- und gesundheitsorientiert trainieren kannst. Wir beraten Dich gern und zeigen Dir, wie Du Dein Training gestalten kannst.
Gib Deinem Schweinehund keine Chance!