Personaltrainer Hannover Logo
Premium Personal Training + Team

Outdoor-Spaß – Training für die ganze Familie

Outdoor-Spaß – Training für die ganze Familie

Veröffentlicht am 31.3.2019

Die Temperaturen werden langsam wieder wärmer, die Tage länger. Es zieht dich nach draußen. Wenn du an deine Kindheit denkst, hast du viel Zeit an der frischen Luft verbracht und dich viel bewegt. Mit Equipment wie Seil, Gummibändern für Gummitwist oder einem Frisbee konntest du dich stundenlang beschäftigen, ohne dass dir langweilig wurde. Diese Bewegungsarten sind für Erwachsene in Vergessenheit geraten, bieten jedoch optimales Training. Du weckst damit alte Kindheitserinnerungen und betrachtest sie aus einer Trainingsperspektive. Outdoor-Spaß für die ganze Familie ist vorprogrammiert!

Hula Hoop-Ring

Hula Hoop-RingWer kennt ihn nicht? Früher gab es häufig Wettbewerbe zwischen Kindern, wer es am längsten schafft, den Reifen um die Hüften rotieren zu lassen.

Der Hula Hoop-Ring ist ein günstiges Sportgerät, das in allen Farben und Größen erhältlich ist. Es ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene sehr empfehlenswert. Wann hast du es zum letzten Mal probiert? Sei nicht überrascht, wenn die ersten Versuche scheitern und der Reifen gleich wieder auf den Boden fällt. Vermutlich benötigst du etwas Training, bis du den Dreh wieder raus hast.

Der Ring lässt sich trotz seiner Größe und des sperrigen Formats leicht transportieren, sodass du ihn überallhin mitnehmen und nutzen kannst. Mit dem Hula Hoop erhältst du ein gutes Herz-Kreislauf-Training, stärkst deine Rumpfmuskulatur und verbesserst deine Koordination.

Himmel und Hölle

Himmel und HölleHimmel und Hölle, auch bekannt als Hüpfekästchen, wird auf der Straße oder einem Gehweg gespielt, indem Kästchen mit Zahlen gemalt werden, auf die du nacheinander springen musst – sei es einbeinig, beidbeinig oder mit variierenden Beinstellungen. Die Varianten sind nahezu unbegrenzt und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Schwierigkeit erhöhen, indem du die Kästchen weiter auseinander malst.

Die Hilfsmittel sind simpel: Malst du deinen Parcours auf der Straße, benötigst du lediglich Kreide. Alternativ kannst du am Strand oder im Park einen Sandweg nutzen und deinen Parcours mit einem Stock in den Sand zeichnen.

Himmel und Hölle eignet sich primär, um Gleichgewicht und Stabilität zu trainieren, und trägt somit zu einer guten Sturzprophylaxe bei. Außerdem fördert es deine Koordination und Kraft-Ausdauer.

Menschen mit Knieproblemen, Arthrose oder künstlichen Gelenken sollten bei diesem Spiel jedoch große Vorsicht walten lassen und darauf achten, dass der Boden eben ist.

Seilspringen

SeilspringenSeilspringen ist eine der ältesten Übungen, mit der du im Kindesalter in Berührung gekommen bist. Inzwischen hat diese Bewegungsart mit dem Begriff Rope Skipping einen modernen Namen erhalten und ist wieder in aller Munde. Während sie in Sportarten wie dem Boxen schon lange zum Training gehört, hat sie vor einigen Jahren auch in der allgemeinen Fitnesswelt Einzug gehalten und findet zunehmend Platz in Trainingsplänen.

Es gibt zahlreiche Springseile, die sich in Material und Schwingeigenschaften unterscheiden. Um Freude an dieser Übung zu haben, benötigst du ein Seil, das sich gut und schnell schwingen lässt – nur so bietet es dir langfristig vielfältige Trainingsmöglichkeiten.

Seilspringen kombiniert Cardio- mit Muskeltraining und ist daher ein hervorragendes Ganzkörpertraining. Fünf Minuten Seilspringen entsprechen etwa einer Joggingstrecke von 1 bis 1,5 km und stellen eine wunderbare Alternative zum Joggen dar.

Wenn du genügend Routine hast, kannst du verschiedene Varianten ausprobieren, wie zum Beispiel Double Unders (zweimal schlagen, einmal springen), die Arme beim Schwingen überkreuzen oder sogar rückwärts drehen.

Du kannst auch ein langes Seil verwenden, das von zwei Personen gedreht wird, während du in der Mitte springst. Diese Variante fordert vor allem deine Koordination und Reaktionsfähigkeit heraus.

Trampolin

TrampolinTrampolinspringen zieht inzwischen auch Erwachsene in den Bann. Unter dem Namen Jumping Fitness werden in einigen Studios Kurse auf kleinen Trampolinen angeboten, während draußen meist Kinder auf dem Gerät hüpfen – warum machst du nicht einfach mit?

Trampolinspringen ist anstrengend und bietet ein hervorragendes Cardio-Training. Gleichzeitig trainierst du deine Beinmuskulatur und Rumpfstabilität. Es ist ein effektives Ganzkörpertraining mit hohem Spaßfaktor und eine ideale Aktivität für die ganze Familie.

Mit etwas Übung kannst du verschiedene Sprungtechniken kombinieren, um den Trainingseffekt und die Intensität zu steigern.

Fangen

Wenn Kinder draußen spielen, rennen sie viel und spielen oft Fangen – ein Spiel, das auch ein erstklassiges Ausdauertraining für das Herz-Kreislauf-System darstellt. Die Kinder sind so in das Spiel vertieft, dass sie gar nicht merken, wie viel sie sich bewegen, und gleichzeitig ihre Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit trainieren, da sie sich auf ihren Spielpartner einstellen müssen.

Auch für dich als Erwachsener ist dieses Training sinnvoll, da es nicht nur deine Beweglichkeit fördert, sondern auch deine Reaktionsfähigkeit im Alltag verbessert – ein wichtiger Faktor, um Unfälle und Verletzungen durch plötzliche Richtungswechsel zu vermeiden.

Gummitwist

GummitwistKennst du das noch? Bei Gummitwist wird ein Gummiband entweder um zwei Pfeiler gespannt oder von zwei Personen in Position gebracht. Je nachdem, wie weit du deine Beine spreizt, variiert der Schwierigkeitsgrad. Dabei musst du eine selbst erarbeitete Choreografie aus verschiedenen Schritten, Drehungen und Sprüngen fehlerfrei absolvieren – und es gibt zahlreiche Regeln, die das Spiel bestimmen.

Das kontrollierte Abrollen nach einem Sprung ist eine effektive Übung zur Kräftigung der Füße. Gleichzeitig fordert diese Aktivität dein Herz-Kreislaufsystem, deine Beinmuskulatur und Rumpfstabilität heraus. Zudem bietet das Springen einen guten Schutz gegen Osteoporose.

Frisbee

Die runde Scheibe, die du durch die Luft wirfst und die möglichst deinen Mitspieler erreichen soll, ist ein spannendes Sportgerät. Je routinierter du im Werfen wirst, desto mehr musst du laufen und dich bücken. Mit Frisbee vergeht die Zeit wie im Flug, und du merkst kaum, wie aktiv du bist.

Wenn du im Werfen sicherer wirst, kannst du dir weitere Herausforderungen stellen, indem du bestimmte Ziele anvisierst oder die fliegende Scheibe im Flug fängst.

Beim Training mit der Frisbee-Scheibe stehen vor allem Cardio-Training und Koordination im Vordergrund. Außerdem werden dein räumliches Sehen und das Abschätzen von Entfernungen verbessert.

Alle vorgestellten Spiele haben gemeinsam, dass sie dein Herz-Kreislaufsystem trainieren. Die Kombination aus Bewegung und Frischluft ist für deine Gesundheit besonders wertvoll. Diskutiere in der Familie, welche Aktivität du bei deinem nächsten Ausflug durchführen möchtest – mit oder ohne Kinder. Du wirst auf deine Kosten kommen und gleichzeitig etwas Gutes für deine Gesundheit tun. Was ist dein Lieblingsspiel? Wir wünschen dir viel Spaß!

Kontaktiere uns für weitere Informationen!

Jetzt kontaktieren