
Veröffentlicht am 29.7.2023
Ein lediges Thema für viele Menschen. „Wer abnehmen will, soll einfach Sport machen“, heißt es oft. Hinter dieser Floskel versteckt sich aber viel Wahrheit. Wie Du bereits weißt, ist Gewichtsabnahme das Ergebnis aus weniger zugeführter als verbrauchter Energie. Der Umkehrschluss also: Mehr verbrauchte Energie als zugeführte Energie bedeutet „Fett verbrennen“.
Sport ist anstrengend
Körperliche Anstrengung, das ist das Prinzip des Sports. Da Menschen jegliche Anstrengung gerne meiden, ist es naheliegend, dass Sport oft nicht gern betrieben wird. Dabei hat es eine ausgezeichnete Wirkung auf deinen Körper. Schon allein das Gefühl der Erschöpfung und der gute Gedanke danach rechtfertigen die Prozedur. Das Geheimnis liegt darin, den richtigen Sport für sich zu finden.
Dein Ich, dein Sport
Jeder Mensch ist anders. Du spielst vielleicht gerne Fußball, schwimmst gern oder liebst es, dich auf dein Fahrrad zu schwingen. In den Medien wird oft davon gesprochen, dass man mit Ausdauersport wie Jogging gut abnehmen kann. Das stimmt zwar, aber für einen Anfänger ist eine Sportart besser geeignet, die dir wirklich Spaß bereitet. So verbindet sich der Sport oft nicht mit dem negativen Gedanken der Gewichtsreduktion. Dann fühlt sich nicht nur dein Körper, sondern auch dein Geist wohl.
Anfangen!
Das Wichtigste ist, dass du anfängst, etwas zu tun. Nicht nächste Woche oder nächsten Monat, sondern sofort. Wolltest du schon immer mal in einen Boxkurs reinschauen? Melde dich an – los! Oder findest du Basketball cool? Du bist nicht zu klein dafür, glaub mir!
Mir bleibt nur noch eines zu sagen: Betreibe Sport und zwar regelmäßig. Starte ruhig mit einer langen Sporteinheit pro Woche. Taste dich an die neue Belastung in deinem Leben heran. Danach kannst du dein Sportpensum langsam anheben. Auf einmal sind es zwei Einheiten pro Woche, dann schon drei, und ehe du dich versiehst, möchtest du deinen Alltag gar nicht mehr ohne Sport gestalten.