Personaltrainer Hannover Logo
Premium Personal Training + Team

Krafttraining zum Abnehmen

Krafttraining zum Abnehmen

Veröffentlicht am 11.5.2023

Schnell Fett verlieren – der Traum eines jeden Abnehmwilligen. Wie willst Du dieses Ziel erreichen? Weniger Essen? Im Prinzip schon richtig, aber es wäre doch viel intelligenter, dein Wunschgewicht zu erreichen, ohne hungern zu müssen. Sport in allen Facetten ist eine sehr gute Möglichkeit. Doch die effektivste Option (glaub mir ruhig!) ist das Krafttraining.

Aber… aber Ausdauersport?!

Der allgemeine Ansatz „beweg dich, dann nimmst Du ab“ stimmt, wie wir bereits aus dem Artikel „Mach Sport!“ wissen. Wenn Du Deine Zeit möglichst effizient nutzen möchtest, führt nichts am Bewegen von Gewichten vorbei. Kurz zur Erklärung: Beim Ausdauersport verbrennst Du Kalorien während der Aktivität. Beim Krafttraining verbrennst Du Kalorien während der Aktivität und danach – der sogenannte Nachbrenneffekt. Diese erhöhte Stoffwechselrate hält ein bis zwei Tage an, weshalb Krafttraining zum Abnehmen die beste Methode ist.

Und weiter?

Das ist aber längst noch nicht alles! Wenn Du ein kräftig gebauter Typ bist und etwas mehr auf den Rippen hast, solltest Du Deinen Gelenken – besonders den Knien – diese Belastung nicht zumuten. Schmerzen sind eine Sache, aber die Auswirkungen auf Dein restliches Leben sind ein ganz anderes Kaliber. Schmerzt Dein Rücken häufig? Das liegt nicht am anstrengenden Tag, sondern daran, dass Du Deine Muskeln nicht richtig beanspruchst und stattdessen Dein Körpergewicht als Gegengewicht einsetzt. Krafttraining verbrennt nicht nur Fett, sondern stärkt auch Deinen Körper. Gut trainierte Arm-, Schulter- und Rückenmuskeln verleihen Dir mehr Vitalität und erleichtern die täglichen Aufgaben.

Wie soll ich beginnen?

Du weißt bereits: Wir sollten grundsätzlich sofort beginnen, wenn wir uns ein Ziel setzen. Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach dem Wie. Klischeehaft stellen wir uns Kraftsportler vor – breit gebaut, mit grimmigem Blick, Langhantel in der Hand und laut schreiend in einem Fitnessstudio. Doch Du kannst auch ohne Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio starten. Zu Hause gibt es viele Übungen, die sich hervorragend als Einstieg eignen und problemlos ohne großes Zubehör durchgeführt werden können.

Zu Hause starten

Ein solides Programm besteht zum Beispiel aus: Liegestützen (falls Du keine schaffst, versuche Frauenliegestütze oder Knieliegestütze), Kniebeugen, Rumpfheben, Crunches und Bizeps-Curls (als Gewichte kannst Du Wasserflaschen oder andere schwere Gegenstände verwenden). Diese Übungen lassen sich natürlich noch erweitern. Ich empfehle Dir, am Anfang bei jeder Übung drei Sätze mit jeweils 10 Wiederholungen zu absolvieren – nach einem Satz pausierst Du etwa eine Minute, bevor Du mit dem nächsten fortsetzt.

Probier es aus! Nach einem anstrengenden Workout und der anschließenden Dusche fühlst Du Dich wie neu geboren. Eventuell plagt Dich am nächsten Tag Muskelkater – das ist ein guter Indikator dafür, dass Du auf dem richtigen Weg bist.

Als Nächstes erwartet Dich ein Artikel zum Thema „Krafttraining im Fitnessstudio“. Optimal, falls Du bereits Mitglied in einem Fitnessstudio bist, aber bisher planlos an die Sache herangegangen bist.

Kontaktiere uns für weitere Informationen!

Jetzt kontaktieren