Personaltrainer Hannover Logo
Premium Personal Training + Team

Gegen den Mainstream: Langsam Abnehmen

Gegen den Mainstream: Langsam Abnehmen

Veröffentlicht am 11.5.2023

„Schnell abnehmen“ ist laut Google voll im Trend! Dabei hat es auch Vorteile, nicht hip und trendy zu sein – sozusagen gegen den Mainstream zu rudern! Deshalb empfehle ich „Langsam Abnehmen“ – eine kleine Ode an die Vernunft. Von schnellen Erfolgen…

…die nicht dauerhaft sind, können Diätenden ein Lied singen. Das Problem beim schnellen Abnehmen ist das hohe Kaloriendefizit, das zwar eine rasche Gewichtsabnahme ermöglicht – „Yeah, geil! 10 kg runter!“. Nüchtern betrachtet: Vielleicht ist die Hälfte davon Fett, der Rest Wasser. Doch nach diesem schnellen Erfolg kann man übereifrig wieder reinhauen – Pizza, Döner, Cocktail und zwischendurch eine Tafel Schokolade – und zack: Die Ausgangssituation ist erneut erreicht. Wieder müssen 10 kg abgenommen werden.

Das willst du dein ganzes Leben lang machen? Ach, komm… hör doch auf! Im Prinzip ist es egal, wie schnell du abnimmst. Der Körper verliert Fett über längere oder kürzere Zeiträume – entscheidend ist, wie du den Übergang zum „normalen Essen“ gestaltest. Langsames Abnehmen bietet dafür einige Vorteile, die ich dir vorstellen möchte.

Illustration zum Thema Abnehmen

Bindegewebe hasst schnelles Abnehmen

Wenn du sehr schnell abnimmst und dabei viele Kilogramm verlierst, solltest du nicht nur auf den schnellen Erfolg setzen, sondern auch langfristig denken. Bedenke die Konsequenzen rasanter Veränderungen für deinen Körper! Ein befreundeter Bodybuilder riet mir damals, mein Gewicht langsam zu reduzieren – statt zu übertreiben. Nach drei Wochen hatte ich ca. 15 kg Fett verloren, doch bemerkte ich, dass mein Bauch zwar nicht mehr dick war, das Bindegewebe jedoch schlaff herunterhing. Monate später ist es immer noch nicht so straff, wie ich es mir wünschen würde. Hättest du langsam abgenommen, hättest du diese Hautlappen vielleicht vermeiden können. Vielleicht möchtest du auf mein damaliges Zögern hören?

Mr. Feelgood und stetige Erfolge

Schnelle Erfolge sind verlockend – stell dir vor, du würdest jede Woche dieses Glücksgefühl erleben, weil du kontinuierlich deine Ziele erreichst und deinem Traum näherkommst. Du bist praktisch „Mr. Feelgood“! Den psychologischen Aspekt solltest du niemals unterschätzen. Wenn du merkst, dass dein Weg funktioniert, macht dich das glücklich. Warum also das Glücksgefühl so schnell enden lassen? Schließlich bringt das bloße Halten des Gewichts nicht denselben Schwung mit sich.

Vorteile des langsamen Abnehmens

Ein netter Nebeneffekt von „Langsam Abnehmen“ ist, dass sich deine Ernährung fast von selbst umstellt. Du gewöhnst dich automatisch an eine gesunde, ausgewogene Kost – Salat gefällt dir plötzlich, und das Gefühl für die richtigen Lebensmittel begleitet dich ein Leben lang. Wenn du dein Gewicht halten und das ständige „Jo-Jo“ vermeiden möchtest, ist das ein hervorragender Weg, dies zu erlernen. So stellt auch eine Tafel Schokolade kein Problem mehr dar, da du sie durch eine leichte Mahlzeit ausgleichen kannst.

Aktivität und Muskelerhalt

Bei einer langsamen Gewichtsreduktion kannst du als Anfänger mit einem ausgeklügelten Trainingsplan sogar Muskeln aufbauen – etwas, das bei einer Diät mit großem Kaloriendefizit kaum möglich ist. Denn dabei fehlt dir oft die Energie für ein anspruchsvolles Training; kleinste Bewegungen können deinen Körper ermüden. Für alle, die abseits von Leistungssport, Bodybuilding und Krafttraining aktiv sein wollen, ist es wichtig, die Muskeln zu erhalten. Schließlich möchtest du deine Diät nicht mit den Worten „Ich habe Muskeln verloren“ beenden. Wenn du nur noch 60 kg wiegst (als Mann natürlich) und kaum noch Einkaufstaschen heben kannst, ist das ein deutliches Zeichen des Scheiterns.

Diese Aspekte sprechen gegen eine Radikaldiät und für eine langsame, kontrollierte Ernährungsumstellung. Ich nenne es nicht gerne „Diät“, da viele ein negatives Bild damit verbinden – dabei ist es durchaus positiv. Du fühlst dich besser und setzt dich intensiver mit deiner Ernährung und Bewegung auseinander. Nur weil die Kalorienbilanz negativ oder unausgeglichen ist, heißt das nicht, dass das ganze Vorhaben schlecht ist …

Kontaktiere uns für weitere Informationen!

Jetzt kontaktieren