Ein Mann mit kurzen dunklen Haaren und schwarzem T-Shirt kniet auf einer roten Unterlage in einem hellen Raum. Er führt eine Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) an einer Übungspuppe durch. Seine Hände sind übereinandergelegt und drücken mit geraden Armen auf die Brust der Puppe. Er trägt schwarze Handschuhe. Im Hintergrund ist ein Bildschirm mit einer Erste-Hilfe-Anleitung zu sehen, die zeigt, wie man auf eine bewusstlose Person reagiert. In der unteren linken Ecke befindet sich ein Logo mit dem Namen "Markus Kaluza – Premium Personal Training + Team"

Erste Hilfe Ausbildung

Wir legen nicht nur Wert auf eure Fitness, sondern auch auf eure Sicherheit! Deshalb bilden wir uns regelmäßig weiter – alle zwei Jahre gehört die Erste-Hilfe-Ausbildung für uns selbstverständlich dazu. So sind wir im Notfall bestens vorbereitet (auch wenn wir hoffen, dass es nie dazu kommt).

Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Dr. Johannes Röttger haben wir erfolgreich an der umfassenden Ausbildung gemäß §26 DGUV Vorschrift 1 teilgenommen. Mit dieser fortlaufenden Weiterbildung stellen wir sicher, dass wir nicht nur in puncto Fitness und Gesundheit stets auf dem neuesten Stand sind, sondern auch in Notfallsituationen schnell und kompetent eingreifen können.

Inhalte Erste-Hilfe-Ausbildung für betriebliche Ersthelfende

Die Ausbildung dauert in der Regel 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und wird von ermächtigten Stellen/ Personen durchgeführt.

Inhalte der Ausbildung

  1. Grundlagen der Ersten Hilfe

    • Eigenschutz und Absichern der Unfallstelle

    • Notruf absetzen (W-Fragen)

    • Rechtsgrundlagen für Ersthelfende

  2. Bewusstlosigkeit & Atmung

    • Stabile Seitenlage

    • Atemkontrolle

  3. Herz-Kreislauf-Notfälle

    • Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)

    • Automatisierter externer Defibrillator (AED)

  4. Blutungen & Wundversorgung

    • Druckverband anlegen

    • Umgang mit stark blutenden Wunden

  5. Knochenbrüche & Gelenkverletzungen

    • Schienen von Armen und Beinen

    • Maßnahmen bei Verstauchungen und Prellungen

  6. Verbrennungen, Verätzungen & Unterkühlung

    • Kühlen von Verbrennungen

    • Maßnahmen bei Chemikalienkontakt

    • Unterkühlung und Erfrierungen behandeln

  7. Spezielle Notfälle

    • Schlaganfall und Herzinfarkt erkennen

    • Krampfanfälle und Bewusstseinsstörungen

    • Vergiftungen und allergische Reaktionen

  8. Psychische Betreuung von Betroffenen

    • Beruhigung und Betreuung verletzter Personen

    • Kommunikation in Notfallsituationen

Zertifikat & Gültigkeit

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung, die als Nachweis für betriebliche Ersthelfende gilt. Die Qualifikation muss alle zwei Jahre durch ein Erste-Hilfe-Training (9 UE) aufgefrischt werden.

Wir danken Herrn Dr. Röttger herzlich für seine fachkundige Schulung und wertvolle Unterstützung, die uns noch besser auf den Ernstfall vorbereitet hat.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sicherheit und Gesundheit immer Priorität haben!